Schulhundweb neu!
Nach 15 Jahren brauchte das Schulhundweb ein neues Outfit 😉


5. Schulhundkonferenz fand als Hybridveranstaltung am 29./30. April 2023 in Warburg statt!
Infos unter schulhundkonferenz.de
———————————————
Ein Teil der 250 Seiten aus dem „alten Wikipedia-Schulhundweb“ ist hier eingefügt, da sie auf besondere Weise auch die Entwicklung der Hundegestützten Pädagogik in Deutschland in den letzten 15 Jahren dokumentieren.
Schwerpunkt dieser Homepage ist mittlerweile die Verwaltung der Teams, die die Selbstverpflichtunfg unterschrieben haben und Infos zu den Arbeitskreisen Schulhund. Weitere Infos sind auf der Homepage des Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V. zu finden, das auch die Verwaltung dieser Seite übernommen hat. –> schulbegleithunde.de
Über die Suche, die Seiten in der Leiste oben oder die Seitenübersicht finden Interessierte hier auf der Homepage Informationen zum Bereich Hundegestützte Pädagogik in der Schule (Hupäsch), die sie suchen…. Weitere Infos auf der QNS-Vereinsseite!
Aktuell haben 612 Kolleg*innen aus 16 Bundesländern die seit 2016 geltende Selbstverpflichtung unterschrieben. Sie ist zurzeit das einzige deutschlandweit gültige Gütekriterium zum Einsatz von Mensch-Hund-Teams im schulischen Bereich!
Der Eintrag ist kostenlos, wenn die Bedingungen der Selbstverpflichtung erfüllt werden!
Die Pädagog*innen haben eine mindestens 60-stündige Team-Weiterbildung mit ihrem Hund absolviert und sich verpflichtet mindestens 16 Stunden Fortbildung in zwei Jahren zu den Bereichen Hundegestützte Pädagogik in der Schule, Hundesachkunde und/oder Tiergestützte Intervention nachzuweisen.
Seit 2005 hat sich nicht nur viel im Bereich der Hundegestützten Pädagogik in der Schule entwickelt, sondern auch die bundesweite Schullandschaft hat sich durch die Inklusion gravierend verändert! Dies hat natürlich auch Auswirkungen für alle beteiligten Zwei- und Vierbeiner!
Deshalb möchten wir hier deutlich machen, dass es durch die Entwicklung nicht mehr nur um Lehrer in der Schule geht. Vielmehr haben in vielen Systemen Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Therapeut*innen und andere Mitarbeiter *innen auch im Ganztag Einzug in den Schulalltag gehalten, der immer mehr nicht nur der Wissensvermittlung dient. Somit bieten sich natürlich auch immer vielfältigere Einsatzmöglichkeiten der Hunde, ggf. auch im vorschulischen Bereich oder Schulen angeschlossenen Einrichtungen.
Das Schulhundweb soll also alle Kolleginnen und Kollegen ansprechen, die im weitesten Sinne im Bildungssystem Schule ihre Hunde qualifiziert einsetzen möchten!