Hier füllt sich nach und nach die Seitenübersicht dieser Homepage. Die verlinkten Seiten sind bereits mit Inhalt gefüllt.
- Startseite
- Selbstverpflichtung
- Entwicklung des Schulhundweb
- AK Schulhund-Team-Ausbildung
- Richtlinien Schulhund-Team-Einsatz
- AK Schulhund-Team-Ausbildung
- Übersichtskarte Schulbegleithunde
- Entwicklung des Schulhundweb
- Arbeitskreise
- AKs Schulhund alt
- 1. Arbeitskreis Schulhund
- AK Schulhund Baden-Württemberg Süd
- AK Schulhund Bayern
- AK Schulhund Dortmund
- AK Schulhund Hannover
- AK Schulhund MK-Nord
- AK Schulhund NRW
- AK Schulhund Sachsen-Anhalt / Sachsen / Brandenburg
- AKs Schulhund alt
- Schulhunde
- Schulbegleithund
- Präsenzhund
- Therapiebegleithund
- Schulbesuchshund
- Lesehund
- Voraussetzung Hunde
- In Memoriam
- Schulhund Bjarki
- Schulhund Kimba
- Schulhündin Bea
- Schulhündin Lucy
- Schulhündin Paula
- Schulhündin Sandy
- Schulhündin Tinte
- Schulbegleithund
- Presseberichte
- Weiterbildung/Fortbildung
- Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
- Kooperationspartner
- BTI
- IBH
- Kooperationspartner
- Übersicht Weiterbildungsmöglichkeiten
- IAHAIO Whitepaper
- TVT-Merkblätter
- Hundetrainer*in
- Literatur
- Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
- Einsatz
- Voraussetzungen Pädagog*in
- Berufserfahrung
- Hundesachkenntnis
- Unterstützung Umfeld
- Weiterbildung im Team
- Einsatz nur im Team
- Voraussetzungen Schule
- Genehmigung durch die Schulleitung
- Befürwortung Schulgremien
- Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht
- Hygieneplan
- Zoonosen
- Gesundheitsattest
- Impfstatus
- Endo- und Ektoparasitenprophylaxe
- Allergien
- Covid 19
- Konzept Einsatz Schulbegleithund
- Regeln und Rituale
- Tierschutz und Ethik
- Reflektion und Evaluation
- Ruheplatz
- Notfallplan
- Öffentlichkeitsarbeit
- Hygieneplan
- Finanzierung
- Schuletat
- Finanzamt Anerkennung Schulhund
- Ermäßigung Hundesteuer
- besonderes Schülerklientel
- ADHS/ADS
- ängstliche Schüler
- aggressive Schüler
- Autismus
- Einsatzmöglichkeiten
- Förderungsbereiche
- Arbeitsverhalten
- Förderung Emotionalität
- Förderung Kognition
- Förderung Motorik
- Förderung Sozialverhalten
- Förderung Wahrnehmung
- Einsatzentwürfe
- Deutschstunde zum Hund
- Förderungsbereiche
- Voraussetzungen Pädagog*in
- Impressum