Logo Selbstverpflichtung

Im Dezember 2010 wurde dieses Logo vom Dt. Patent- und Markenamt geschützt!

Halstücher mit dem geschützten SV-Logo können von Kolleg*innen, die die SV unterschrieben haben und hier gelistet sind, über den Verein Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V. bezogen werden.

–> https://qns-shop.de/c/halstuecher-mit-sv-logo

April 2010

Die Logowahl ist abgeschlossen ! Mit 36 Stimmen wurde das Logo 3 gewählt!

Wir danken auf diesem Wege ganz herzlich der Künstlerin Kathrin Overath, die durch ihre Zeichnung des Hundekopfes den Entwurf des Logos erst möglich machte! Danke für die unentgeltliche Unterstützung!!

März 2010

Nach vielen Überlegungen und Diskussionen hat der Fachkreis Schulhunde am 27. Februar 2010 in Kassel eine Vorauswahl der eingereichten Logos getroffen und hat im Schulhundweb drei Logos zur Wahl gestellt!
Stimmberechtigt waren 107 Kolleginnen und Kollegen, die die Freiwillige Selbstverpflichtung unterschrieben haben und/oder auf der Übersichtskarte Schulen mit freiwilliger Selbstverpflichtung – Adressen aufgeführt sind.

November 2009

Und immer noch suchen wir verzweifelt nach einem passenden Logo, um den Bereich Schulhunde/Hupäsch nach außen deutlich gegen die Schulbesuchshunde abzugrenzen und die Gemeinsamkeiten durch die Freiwillige Selbstverpflichtung deutlich zu machen!!
Die Ideen mit Pfoten und Händen können leider nicht umgesetzt werden, da Jack Wolfskin selbst Bastlerinnen verklagt, die Pfoten auf Kissen applizieren!…

Logo-Ideen….

Logo Kreis.jpg
Datei:Logo 10 09.JPG
Datei:Hupäschlogo-1.jpg

Benutzung eines stilisiertes Landeszeichens ist nach dem unten aufgeführten Link erlaubt! http://www.marsianer.de/wappen-bundesland-zum-download

Oktober 2006

Auf dieser Seite wird zunächst einmal eine Zusammenfassung der Diskussion im alten Forum zum Thema „Logo“ gegeben!

Kathrin Nickel hatte die Idee ein gemeinsames Logo zu entwickeln mit dem alle Schulhunde auf Dauer auftreten. Es soll der Öffentlichkeit deutlich machen, dass nicht nur ein einzelner Lehrer eine etwas verrückte Idee hat, sondern ein wohl durchdachter Ansatz hinter dem Projekt „Schulhund“ steht und bereits etliche Kollegen bzw. Schulen gute Erfolge mit der Tiergestützten Pädagogik gemacht haben.